News

18.09.2025Gratis Schnuppertermine an der Musikschule!

Nach den Herbstferien und bis zum 9. Dezember 2025 kannst du an der Musikschule Degersheim bis zu drei Instrumente gratis ausprobieren und dich dann für dein Lieblingsfach entscheiden. Natürlich gilt das auch für den Gesangsunterricht. Das Angebot dient unentschlossenen Kindern oder Erwachsenen als Entscheidungshilfe. Die viertelstündigen Schnuppertermine können direkt hier per E-Mail bei den Lehrpersonen gebucht oder durch Scannen des QR-Codes. Weitere Schnupperlektionen können kostenpflichtig direkt über die Musikschulleitung, Alexandra Kirchmann, alexandra.kirchmann@schule-degersheim.ch gebucht werden. Anmeldungen für die Schnuppertermine sind bis spätestens 10. Dezember 2025 möglich.


18.09.2025Spielen als Jahresthema im Schulhaus Sennrüti

Im Schulhaus Sennrüti findet in diesem Schuljahr einmal monatlich das SPIELELAND MITENAND im Rahmen des Montagssingens PLUS statt. Damit sollen die Kinder alle Lehrpersonen und Schulzimmer kennen lernen.

 

Spielen ist für die Entwicklung der Kinder enorm wichtig. Als altersgerechte Lernform fördert es auf natürliche Weise die kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern. Aus diesem Grund hat das Lehrpersonenteam des Schulhauses Sennrüti das Thema Spielen als gemeinsames Jahresthema gewählt. Im Rahmen des Montagssingens PLUS fand deshalb erstmals das SPIELELAND MITENAND im Schulhaus Sennrüti statt. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl im Schulhaus zu stärken und den Kindern die Möglichkeit zu geben, alle Lehrpersonen und Schulzimmer kennenzulernen. So können sie sich künftig besser im Schulhaus orientieren und fühlen sich sicherer in ihrer Umgebung. Während einer Unterrichtslektion durften die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden, in welchem Schulzimmer sie spielen möchten. In jedem Schulzimmer waren verschiedene Spielangebote mit einer gewissen Anzahl Plätze im Kreis ausgelegt. Wenn ein Spiel-Platz frei war, konnten sie diesen mit ihrem Pausenbändel besetzen. Besonders erfreulich war, dass bereits bei der Premiere die Kinder mit ehemaligen Kindergartengspändli, Jungwachtfreunden oder Kindern aus der Nachbarschaft gemeinsam gespielt haben. Nach diesem erfolgreichen Start wird nun nebst dem wöchentlichen Montagssingen, das SPIELELAND MITENAND künftig monatlich durchgeführt.

04.09.2025Wenn der Polizist in den Kindergarten kommt

Kurz nach Schuljahresbeginn bekamen die Kindergartenkinder in Degersheim einen besonderen Besuch: Daniel Ammann von der Polizeistation Gossau-Flawil erklärte den Kindern das richtige Verhalten auf der Strasse und gemeinsam übten sie die Überquerung der Hauptstrasse auf dem Fussgängerstreifen. Damit die Sicherheit der Kinder auf den Strassen gewährleistet ist, müssen sich auch die Erwachsenen im Strassenverkehr ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und sich entsprechend verhalten. Die Kinder freuten sich über den Besuch und wurden für ihre Aufmerksamkeit mit einer Demonstration von Sirene und Blaulicht des Polizeiautos belohnt.

28.08.2025Schulergänzende Betreuung in neuen Räumlichkeiten

Seit dem Schulbeginn befindet sich die Schulergänzende Betreuung (SEB) im Haus an der Steineggstrasse 9. Dank der besseren Platzverhältnisse und dem optimalen Standort sind sowohl die Betreuerinnen als auch die Kinder mit der neuen Situation sehr zufrieden. 

Die Schulergänzende Betreuung (SEB) der Schule Degersheim ist in den Sommerferien an ihren neuen Standort an der Steineggstrasse 9 umgezogen. Die dortigen Räumlichkeiten bieten den Kindern und den Betreuerinnen mehr Platz und sorgen somit für entspanntere Verhältnisse. "Wir haben so die Möglichkeit, die Kinder gemäss ihren Bedürfnissen räumlich zu trennen," erklärt die Leiterin des Angebots, Marianne Hälg. "So können sich Kinder, die in Ruhe etwas lesen wollen oder ihre Hausaufgaben erledigen, in einen ruhigen Raum zurückziehen und werden weniger gestört als noch in der "alten" Betreuung an der Kirchstrasse 21." Auch der grosse Garten der ehemaligen Arztpraxis wird von den Kindern sehr gerne genutzt. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und der steigenden Nachfrage an der Schulergänzenden Betreuung waren die Verantwortlichen schon länger auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Dabei sollten diese mehr Platz bieten und gleichzeitig zentral gelegen und in der Nähe der Schulhäuser sein. Das Haus an der Steineggstrasse 9 erfüllte sämtliche Anforderungen. Glücklicherweise zeigte sich der Eigentümer, der Trägerverein Integrationsprojekte St.Gallen (TISG) offen für eine Lösung. Die Verantwortlichen zeigen sich mit der Situation sehr zufrieden. "Natürlich gibt es noch Verbesserungspotential am neuen Standort. Aber der Start ist sehr gut verlaufen und wir fühlen uns hier wohl," stellt Marianne Hälg zufrieden fest. 

Archiv

202520242023202220212020